![]() |
|

Hallo,
vielleicht besitzt jemand von euch einen solchen.
Wie beleuchtet ihr diesen genau? Standort und Art der Lampe?
Über weitere Tipps und/oder Fotos wäre ich natürlich ebenfalls dankbar!
Beste Grüsse Tim

Hallo Tim,
ich benutze einen Fotokäfig von Norbert Kirstein http://www.schauwellensittiche-kirstein.de/ und beleuchte in von oben mit einer "Fotolampe" die ich bei Pearl http://www.pearl.de/a-NC1254-112...uery=tageslicht gekauft habe. Die Lampe liefert 5400 k und leuchtet den Käfig zufriedenstellend aus.
Ein paar Fotos findest Du auf meiner Homepage.
Viele Grüße
Stephan

Aufnahmen im Fotokäfig
[attachment=1]Fünffarben Jan 09.jpg[/attachment]
[attachment=0]Neu-2.jpg[/attachment]
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


Hallo Jung´s,
Die Vogelfotografie habe ich bereits vor Monaten als Thema für die Tagung im Mai vorgeschlagen.
Hier Anwendung der verschiedenen Kamerarten, Taktik und Methodik aus Sicht des Anwenders.
Natürlich auch die Verwendung eines Fotokäfigs. Vorzüge und Nachteile der Selbigen.
Werde meinen aktuellen Käfig sowie die Technik mitbringen und demonstrieren.
Zwischenzeitlich arbeite ich mit dem vierten Modell und bin nun mit den Ergebnissen zufrieden.
Verwende sowohl Lampen- als auch Blitz- und Mischlicht bei den Aufnahmen.
Meine Tiere nehme ich ohne Zwischengitter und ohne Glasscheiben auf. Digitalkameras lassen sich
oft von den Glasscheiben und Reflexen beeiflussen und liefern unscharfe Aufnahmen.
Wichtig ist die Tatsache, dass die Tiere möglichst natürlich und neutral ausgeleuchtet aufgenommen
werden. Farbstiche sind absolut nicht wünschenswert.
Auch müssen sie selbst in den Käfig gehen und diesen auch freiwillig verlassen.
Es spielen also sehr viele zu beachtende Faktoren eine Rolle.
Natürlich ist auch ein gutes Fotobearbeitungsprogramm von Vorteil.
Ich werde dies mal an den beiden Bildern (hoffe Stephan ist damit einverstanden) demonstrieren.
Eugen
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


Erstmal Danke für eure Antworten!
Ich hatte mir gedacht eine alte, ausrangierte Zuchtbox zu verwenden.
Dazu hatte ich daran gedacht ein Loch in eine Seitenwand zu sägen durch welche ich dann die Vögel aufnehmen kann.
Das ganze wollte ich dann noch etwas ausleuchten, da ich meine Bilder bei Neonlicht und/oder mit Blitz immer etwas grell finde.
Tim



Hallo Kinder,
danke für Eure Mail´s.
Eigenartiger Weise kann man Fotos immer noch etwas besser machen. Aber wie im richtige Leben ist zu viel auch oft ungesund und es kann genau das Gegenteil eintreten. Das richtige Maß ist wichtig.
Stephan und Tim bringt doch mal im Mai einfach einige Fotos, wo ihr der Meinung seit, es könnte noch etwas verbessert werden, als jpg-, tif- oder bmp-Datei, auf einem Stick oder einer CD mit. Dann wollen wir mal schauen was möglich ist.
Tim fass dich bitte noch etwas in Geduld bevor du Anbauwände, Kühlschränke, Wohnungstüren, Zuchtboxen, Rednerpulte, Dixitoiletten und ähnliches zu Fotokäfigen verarbeitest. Oft hat man zwischendurch oder hinterher den richtigen Einfall, ärgert sich, da man bereits mit dem Werkzeug zu Gange war und es nicht wieder rückgängig machen kann. Setz dich einfach hin und skizziere deine Gedanken auf ein Blatt. Wir schauen uns dann das Ganze an und können die beste und günstigste Variante dann bestimmen. Es sind im Vorfeld einfach zu viele Details zu beachten.
Hier kann man sich bei der praktischen Umsetzung leicht vergaloppieren.


![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute waren 21 Gäste , gestern 118 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 910
Themen
und
3762
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |

